Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters ‹MailChimp›, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Mailchimp stellt uns in Bezug auf die Datenverarbeitung DSGVO-konforme Bedingungen zur Verfügung.
Mailchimp zertifiziert sich jährlich nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF), der britischen Erweiterung des EU-U.S. DPF und dem Swiss-US Data Privacy Framework (Swiss-U.S. DPF), wie vom US-Handelsministerium zum Schutz von Daten des EWR, Großbritannien und der Schweiz in Übereinstimmung mit den EU-US-Datenschutzgrundsätzen festgelegt. Was bedeutet, dass MailChimp hierdurch die Garantie bietet, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von Mailchimp kannst du hier einsehen.
Mailchimp kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
7.1 Newsletter: Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Wir benutzen für den Newsletter ein Registrierungsformular von Mailchimp. Beim Abonnieren unseres Newsletters zeichnet Mailchimp die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und den Zeitstempel auf.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
7.2 Newsletter: Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer oder die Nutzerin ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers oder der Nutzerin Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO.
7.3 Newsletter: Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
7.4 Newsletter: Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
7.5 Newsletter: Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann jederzeit gekündigt werden. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen, indem du auf den hervorgehobenen Link “Newsletter abbestellen” am Ende jeder E-Mail klickst oder indem du uns dein Anliegen direkt per E-Mail an ObscureMyEmail schreibst. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.