</i>AUFBAUKURS</i> <i>GREENLAND STANDARD</i>
</i>AUFBAUKURS</i> <i>GREENLAND STANDARD</i>
  • © 2025 Salty Cosmos GmbH 0

AUFBAUKURS GREENLAND STANDARD

Switch Language... 

Wochenendkurs Mittelstufe

23./24.08.2025

Aufbaukurs Greenland Standard

Der nächste Schritt für alle, die auf der Standardrolle weiter aufbauen möchten

Kategorie: Greenland Standard

Termine:
23./24. August 2024: Thunersee, Gwatt

Preis: 500 CHF

Du beherrschst deine erste Rolle? Dann wird es jetzt Zeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen! In unserem Aufbaukurs Greenland Standard machen wir den Schritt von der Greenland Standard Roll zu den anderen Rollen aus der gleichnamigen Greenland Standard Kategorie. Zur Auswahl stehen z.B. die wunderschöne Butterfly Roll, die Crook of Elbow und die Armpit Roll, oder natürlich die viel bewunderte Balance Brace. Alles kein Problem? Wie wäre es dann mit der Spine Roll, für die es schon ein ordentliches Mass an Beweglichkeit braucht? Oder eine Standardrolle mit dem Paddel hinter dem Kopf bzw. hinter dem Rücken? Und wie sieht dein Sculling aus? Ist das wirklich langsam, rund und gleichmässig? Jetzt feilen wir schon richtig an den Feinheiten! Und je mehr wir üben, je mehr verschiedene Rollen und damit neue Aspekte und Schwierigkeiten dazu kommen, desto besser und sicherer wirst du. Spätestens nach diesem Kurs ist das Aussteigen kein Thema mehr.
Schwierigkeitsgrad
Stacks Image 574
Stacks Image 576

Dies ist ein Roll-Aufbaukurs. Das bedeutet, du solltest bereits eine einigermassen funktionierende Rolle in deinem Repertoire haben. Am besten die Greenland Standard Roll.

Ansonsten gilt das Übliche: Schwimmkenntnisse und Grundkenntnisse im Seekajak – insbesondere der Umgang mit der Spritzdecke über und unter Wasser.

Kursinhalte
An diesem Wochenende lernst du weitere Rollen aus der Kategorie Greenland Standard kennen. Alle diese Rollen teilen das Merkmal, dass sie mit dem Blick nach oben und dem Oberkörper auf dem Achterdeck enden.

Nach dem Feinschliff deiner Greenland Standard Roll stehen folgende Rollen und Übungen auf dem Programm bzw. zur Auswahl:

- Butterfly
- perfektes, langsames Sculling
- Balance Brace
- Crook of Elbow Roll
- Armpit Roll
- Paddle Behind the Neck Greenland Standard Roll
- Paddle behind the Back Greenland Standard Roll
- Spine Roll
- Re-Entry & Roll
- Petrussen-Manöver
- Paddeln mit dem Kopf unter Wasser

Es ist nicht das Ziel, dass du alle diese Rollen und Manöver an einem Wochenende lernst. Das wäre auch nicht realistisch. Viel besser ist es, mit Ruhe und System zu üben und erst dann weiterzugehen, wenn etwas wirklich ganz sicher klappt. Aber wir werden sicher einige davon "abhaken" können und damit gleichzeitig die Basis für andere legen – denn jede Rolle und jedes Manöver auf dieser Liste hilft dir dabei, andere Rollen leichter zu lernen. Es ist alles wie ein grosses Puzzle Spiel: Je mehr Teile du bereits zusammen hast, desto einfacher wird es.

Aus diesem Grund ist dieser Kurs auch geeignet für Leute, die ihn bereits schon einmal, vielleicht im Jahr zuvor, besucht haben. Hier gibt es eine Menge zu lernen und zu entdecken – weit mehr als sich die meisten von uns in einem Wochenende reinhämmern können oder wollen.
Kursablauf
Wir treffen uns am ersten Kurstag um 9:30 am unten angegebenen Kursort (siehe "Kursorte und Treffpunkte").

Zuerst stellen wir uns gegenseitig vor und sprechen über unsere Ziele für dieses Wochenende. Wir verteilen ggf. bestellte Ausrüstung und Kajaks und ziehen uns um. Danach gibt es eine ausgiebige Runde Stretching und Aufwärmen, bevor es im Anschluss an die ersten Übungen an Land geht.

Um ca. 13:00 machen wir Mittagspause.

Danach trainieren wir weiter.

Kursende ist jeweils um 16:30

Kursort & Treffpunkt

23./24. August:

Thunersee, Gwatt
Strand Bonstettenpark
3645 Gwatt

Wir treffen uns um 9:30 am Strand des Bonstettenparks, direkt neben dem TCS Campingplatz Gwatt, der auch eine eigene Bushaltestelle hat (Gwatt, Camping).

Tagesgäste, die nicht mit dem ÖV kommen, parkieren auf der anderen Strassenseite auf dem öffentlichen Parkplatz (kostenpflichtig).

Wer das Wochenende in Gwatt verbringen möchte, übernachtet am besten auf dem TCS Campingplatz. Der Platz ist zwar sehr nah, aber nicht direkt am Wasser, weshalb wir empfehlen, einen Bootswagen mitzubringen.

Adresse Campingplatz:
TCS Camping Gwatt
Gwattstrasse 103a
3645 Gwatt

Dieser Campingplatz ist sehr beliebt und in der Hochsaison schnell ausgebucht. Bitte buche deinen Platz möglichst frühzeitig.

Mitbringen

Grosses Handtuch und/oder Yogamatte
Warme Paddelkleidung: Neopren, Fleece, Paddeljacke oder Trockenanzug plus Thermo-Unterwäsche
Schwimmweste*
Paddel und Kajak (Kann gemietet werden)
Badesachen
Nasenklammer
Wichtig: Ohrstöpsel (!) und/oder Neoprenhaube
Taucher- oder Schwimmbrille (optional)
Mittagessen und Getränke

* Die meisten unserer Rollkurse, insbesondere aber alle Anfänger*innenkurse, finden im untiefen Wasser statt, weshalb wir, wenn möglich, auf das Tragen einer Schwimmweste verzichten. Das macht den Bewegungsablauf etwas einfacher. Es ist aber auch möglich, dass wir zwischendrin auch etwas paddeln wollen oder müssen, weshalb es wichtig ist, dass du eine Schwimmweste dabei hast.

Kajak & Ausrüstung leihen
Es ist möglich, für die Dauer des Kurses ein Kajak und/oder einen Trockenanzug von uns zu mieten.

Preise:
Einzeltag: 60 CHF
Wochenende: 100 CHF
Drei Tage: 120 CHF

Diese Preise gelten für jeweils ein Kajak oder einen Trockenanzug. Mietest du beides, musst du beides bezahlen.

Grönlandpaddel, Neoprenanzug, Neoprenschuhe, Paddeljacke und Schwimmweste kannst du auf Vorbestellung, falls benötigt, gratis von uns leihen. Alle Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link zu unserem Online-Materialbestellformular.
Achtung Gewässerwechsel: Stopp Quagga!
Die invasive und sich rasch verbreitende Quaggamuschel bedroht unsere Seen und Infrastruktur. Dieses Problem geht auch uns Paddler*innen an. Deshalb gilt bei JEDEM Gewässerwechsel: Reinige und trockne dein Kajak und deine Ausrüstung!

  • Entferne sichtbares Pflanzenmaterial sowie beispielsweise Schlamm und Restwasser am Ursprungsgewässer.
  • Reinige dein Kajak anschliessend gründlich mit frischem Wasser. Am besten mit einem Hochdruckreiniger und Wasser mit einer Temperatur über 45 Grad. Achte darauf, dass das Schmutzwasser nicht in andere Gewässer gelangt.
  • Trockne deine Ausrüstung sowie dein Kajak anschliessend für mindestens vier Tage.

Mehr Infos zu diesem Thema gibt es z.B. in diesem ETH Science Talk
Und wie heisst es auf Grönländisch?
So heissen die wichtigsten Rollen dieses Wochenendes auf Grönländisch:

  • Kinnguffik paarlallugu nerfallaallugu (Greenland Standard Roll)
  • Innaqatsineq (Side Sculling)
  • Pakkalussatut (Butterfly Roll)
  • Nalaasaarneq (Balance Brace)
  • Pakassummillugu (Crook of Elbow Roll)
  • Paatip kallua tuermillugu illuinnarmik (Shotgun Roll)
  • Siukkut tunusummillugu (Paddle Behind the Neck Roll)
JETZT BUCHEN
JETZT BUCHEN