</i>FORWARD FINISHING</i> <i>ROLLS WEEKEND</i>
</i>FORWARD FINISHING</i> <i>ROLLS WEEKEND</i>
  • © 2025 Salty Cosmos GmbH 0

FORWARD FINISHING ROLLS WEEKEND

Switch Language... 

Wochenendkurs, Mittelstufe

05./06.07.2025

Forward Finishing Rolls Weekend

Ein Wochenendkurs für alle, die vorwärts rollen lernen möchten. Mittelstufe

Kategorie: Forward Finishing

Termine:
5./6. Juli, Neuenburgersee, Chevroux

Preis: 500 CHF

Nun wird es Zeit, in die Welt der grönländischen Vorwärtsrollen einzutauchen. Das Erlernen der Reverse Sweep und der Storm Roll ist die Eintrittskarte dazu. Diese beiden Rollen bilden die Basis für eine Vielzahl weiterer Rollen der Forward Finishing Kategorie, die allesamt über dem Vorderdeck, mit dem Blick und den Handflächen nach unten (Low Brace Position) enden. Hier gilt dasselbe, wie bei den Rollen aus der Greenland Standard Familie: Nach oben hin gibt es fast keine Grenzen – aber das Fundament muss stimmen. Hüftknick, Beinarbeit und Beweglichkeit nach vorne sind die Schlüssel dazu. Und das werden wir an diesem Wochenende reichlich trainieren!
Schwierigkeitsgrad
Stacks Image 882
Stacks Image 884

Mittelstufe. Das bedeutet: Für diesen Kurs solltest du idealerweise schon eine einigermaßen funktionierende Rolle haben.

Ansonsten gilt das Übliche: Schwimmkenntnisse und Grundkenntnisse im Seekajak – insbesondere der Umgang mit der Spritzdecke über und unter Wasser.

Kursinhalte
Wir beginnen das Wochenende mit dem Chest Sculling und der Reverse Sweep Roll. Eine wunderschöne Rolle, die im Prinzip genau die Umkehrung einer Greenland Standard Roll ist: Wir kentern nach hinten und der Oberkörper macht eine weite Reise über das Achterdeck, bis er seitlich neben dem Boot in einer tiefen Low Brace wieder hoch und dann über das Vorderdeck kommt.

Am Sonntag machen wir uns an die Storm Roll – wahrscheinlich neben der Greenland Standard die bekannteste grönländische Rolle. Auch sie ist eine wunderbar ästhetische Rolle, die fast magisch funktioniert, wenn man es schafft, dass der Oberkörper sauber über dem Vorderdeck bleibt und das Paddel nicht unterschneidet.
Kursablauf
Wir treffen uns am ersten Kurstag um 9:30 am unten angegebenen Kursort (siehe "Kursorte und Treffpunkte").

Zuerst stellen wir uns gegenseitig vor und sprechen über unsere Ziele für dieses Wochenende. Wir verteilen ggf. bestellte Ausrüstung und Kajaks und ziehen uns um. Danach gibt es eine ausgiebige Runde Stretching und Aufwärmen, bevor es im Anschluss an die ersten Übungen an Land geht.

Um ca. 13:00 machen wir Mittagspause.

Danach trainieren wir weiter.

Kursende ist jeweils um 16:30

Kursort & Treffpunkt

05./07. Juli:

Neuenburgersee, Chevroux
Yachthafen
Port
1545 Chevroux

Wir treffen uns um 9:30 vor dem kleinen Supermarkt mitten auf dem grossen Parkplatz des Yachthafens von Chevroux.

Für die Übernachtung empfehlen wir, frühzeitig (es sind Sommerferien und Hochsaison!) einen Platz auf dem benachbarten Campingplatz Camping de Chevroux zu reservieren und dich dort möglichst schon am Freitagabend zu installieren. Sollte hier alles besetzt sein, kannst du, freie Plätze vorausgesetzt, auch ein Übernachtungsticket für ein Wohnmobil auf dem Parkplatz des Yachthafens lösen. Dies ist aber keineswegs billiger und Reservierungen sind nicht möglich.

Mitbringen

Grosses Handtuch und/oder Yogamatte
Warme Paddelkleidung: Neopren, Fleece, Paddeljacke oder Trockenanzug plus Thermo-Unterwäsche
Schwimmweste*
Paddel und Kajak (Kann gemietet werden)
Badesachen
Nasenklammer
Wichtig: Ohrstöpsel (!) und/oder Neoprenhaube
Taucher- oder Schwimmbrille (optional)
Mittagessen und Getränke

* Die meisten unserer Rollkurse, insbesondere aber alle Anfänger*innenkurse, finden im untiefen Wasser statt, weshalb wir, wenn möglich, auf das Tragen einer Schwimmweste verzichten. Das macht den Bewegungsablauf etwas einfacher. Es ist aber auch möglich, dass wir zwischendrin auch etwas paddeln wollen oder müssen, weshalb es wichtig ist, dass du eine Schwimmweste dabei hast.

Kajak & Ausrüstung leihen
Es ist möglich, für die Dauer des Kurses ein Kajak und/oder einen Trockenanzug von uns zu mieten.

Preise:
Einzeltag: 60 CHF
Wochenende: 100 CHF
Drei Tage: 120 CHF

Diese Preise gelten für jeweils ein Kajak oder einen Trockenanzug. Mietest du beides, musst du beides bezahlen.

Grönlandpaddel, Neoprenanzug, Neoprenschuhe, Paddeljacke und Schwimmweste kannst du auf Vorbestellung, falls benötigt, gratis von uns leihen. Alle Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link zu unserem Online-Materialbestellformular.
Achtung Gewässerwechsel: Stopp Quagga!
Die invasive und sich rasch verbreitende Quaggamuschel bedroht unsere Seen und Infrastruktur. Dieses Problem geht auch uns Paddler*innen an. Deshalb gilt bei JEDEM Gewässerwechsel: Reinige und trockne dein Kajak und deine Ausrüstung!

  • Entferne sichtbares Pflanzenmaterial sowie beispielsweise Schlamm und Restwasser am Ursprungsgewässer.
  • Reinige dein Kajak anschliessend gründlich mit frischem Wasser. Am besten mit einem Hochdruckreiniger und Wasser mit einer Temperatur über 45 Grad. Achte darauf, dass das Schmutzwasser nicht in andere Gewässer gelangt.
  • Trockne deine Ausrüstung sowie dein Kajak anschliessend für mindestens vier Tage.

Mehr Infos zu diesem Thema gibt es z.B. in diesem ETH Science Talk
Und wie heisst es auf Grönländisch?
So heissen die wichtigsten Rollen dieses Wochenendes auf Grönländisch:

  • Siukkut pallortillugu masikkut (Storm Roll)
  • Kingumut naatillugu (Reverse Sweep Roll)
JETZT BUCHEN
JETZT BUCHEN