</i>REVERSE</i> <i> SWEEP ROLL</i>
</i>REVERSE</i> <i> SWEEP ROLL</i>
  • © 2025 Salty Cosmos GmbH 0

REVERSE SWEEP ROLL

Switch Language... 

Tageskurs, Mittelstufe

29.05.2025

Reverse Sweep Roll

Eintägiger Kurs für alle, die gerne einmal alles umkehren wollen

Kategorie: Forward Finishing

29.Mai, Murtensee, Salavaux Plage

Preis: 300 CHF
Im Viertages-Saisonstartpaket 29. Mai – 1. Juni: 880 CHF

Eine der coolsten Rollen überhaupt: Die Reverse Sweep ist exakt das Gegenteil der Greenland Standard Roll. Die Bewegung verläuft komplett gegenläufig, von hinten nach vorne. Das sieht nicht nur super aus, sondern ist auch unglaublich nützlich: Denn wenn du beide Rollen kannst, brauchst du nach einer Kentern nie mehr mühsam unter Wasser in die Setup-Position der Standardrolle zurückkehren. Stattdessen rollst du, je nachdem, wo du dich befindest, einfach von hinten nach vorne hoch.

Die Reverse Sweep Roll kannst du in dieser Saison als einzelnen Kurs oder in folgenden Kombinationen erlernen:

Am 29. Mai (Auffahrt) im Rahmen unseres viertägigen Saisonstart-Kurspakets. Dieses Paket richtet sich an alle, die bereits rollen können (z.B. Greenland Standard) und jetzt in die Welt der Vorwärtsrollen eintauchen möchten, oder die diese Kurse zum Einstieg in die warme Rollsaison noch einmal wiederholen wollen, um diesen Sommer darauf aufzubauen. Die Reverse Sweep Roll gibt es in diesem Kurspaket zusammen mit der Storm Roll (30. Mai) und unserem neuen Kurs Greenland Tapas (31. Mai und 1. Juni), bei dem wir dir ein reichhaltiges "Tapas-Buffet", bestehend aus Grönlandpaddeltechnik-Häppchen, Rollen und Sculling anbieten. Dieses Kurspaket richtet sich also insbesondere an an alle Leute auf Aufbau-Niveau, die einen intensiven Start in die Saison mit viel neuem Input suchen.

Ausserdem gibt es auch unser klassisches Forward Finishing Rolls Weekend am 5. und 6. Juli in Chevroux am Neuenburgersee, bei dem du Reverse Sweep und Storm Roll in einem Wochenendkurs lernst.
Schwierigkeitsgrad
Stacks Image 585
Stacks Image 587

Dies ist ein Roll-Aufbaukurs. Das bedeutet, du solltest bereits eine einigermassen funktionierende Rolle in deinem Repertoire haben. Am besten die Greenland Standard Roll.

Ansonsten gilt das Übliche: Schwimmkenntnisse und Grundkenntnisse im Seekajak – insbesondere der Umgang mit der Spritzdecke über und unter Wasser.

Kursinhalte
Heute wird es zuerst darum gehen, das Chest Sculling sauber zu erlernen. Das Chest Sculling ist die Grundlage für eine gelungene Reverse Sweep. Auch um eine Überbeanspruchung und damit einhergehende eventuelle Verletzungen der Schulter zu vermeiden, ist es extrem wichtig, dass hier sauber gearbeitet wird.

Im Anschluss geht es ans Umsetzen der kompletten Bewegung, die am Ende die Reverse Sweep Roll ergibt.

Wenn das gelingt, gibt es diverse Übungen, um Reverse Sweep und Greenland Standard Recoveries zu üben und deine Rollen auf ein neues Level zu bringen.
Kursablauf
Wir treffen uns um 9:30 am unten angegebenen Kursort (siehe "Kursort und Treffpunkt").

Zuerst stellen wir uns gegenseitig vor und sprechen über unsere Ziele für den Tag. Wir verteilen ggf. bestellte Ausrüstung und Kajaks und ziehen uns um. Danach gibt es eine ausgiebige Runde Stretching und Aufwärmen, bevor es im Anschluss an die ersten Übungen an Land geht.

Um ca. 13:00 machen wir Mittagspause.

Danach trainieren wir weiter.

Kursende ist um 16:30

Kursort & Treffpunkt

29. Mai:

Murtensee, Salavaux-Plage
Campingplatz Salavaux-Plage
Ch. de la Plage 10
1585 Salavaux

Wir treffen uns um 9:30 am Strand des Campingplatzes.
Solltest du auch auf dem Campingplatz übernachten, empfehlen wir den Check-In am Vorabend.

Mitbringen

Grosses Handtuch und/oder Yogamatte
Warme Paddelkleidung: Neopren, Fleece, Paddeljacke oder Trockenanzug plus Thermo-Unterwäsche
Schwimmweste*
Paddel und Kajak (Kann gemietet werden)
Badesachen
Nasenklammer
Wichtig: Ohrstöpsel (!) und/oder Neoprenhaube
Taucher- oder Schwimmbrille (optional)
Mittagessen und Getränke

* Die meisten unserer Rollkurse, insbesondere aber alle Anfänger*innenkurse, finden im untiefen Wasser statt, weshalb wir, wenn möglich, auf das Tragen einer Schwimmweste verzichten. Das macht den Bewegungsablauf etwas einfacher. Es ist aber auch möglich, dass wir zwischendrin auch etwas paddeln wollen oder müssen, weshalb es wichtig ist, dass du eine Schwimmweste dabei hast.

Kajak & Ausrüstung leihen
Es ist möglich, für die Dauer des Kurses ein Kajak und/oder einen Trockenanzug von uns zu mieten.

Preise:
Einzeltag: 60 CHF
Wochenende: 100 CHF
Drei Tage: 120 CHF

Diese Preise gelten für jeweils ein Kajak oder einen Trockenanzug. Mietest du beides, musst du beides bezahlen.

Grönlandpaddel, Neoprenanzug, Neoprenschuhe, Paddeljacke und Schwimmweste kannst du auf Vorbestellung, falls benötigt, gratis von uns leihen. Alle Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link zu unserem Online-Materialbestellformular.
Achtung Gewässerwechsel: Stopp Quagga!
Die invasive und sich rasch verbreitende Quaggamuschel bedroht unsere Seen und Infrastruktur. Dieses Problem geht auch uns Paddler*innen an. Deshalb gilt bei JEDEM Gewässerwechsel: Reinige und trockne dein Kajak und deine Ausrüstung!

  • Entferne sichtbares Pflanzenmaterial sowie beispielsweise Schlamm und Restwasser am Ursprungsgewässer.
  • Reinige dein Kajak anschliessend gründlich mit frischem Wasser. Am besten mit einem Hochdruckreiniger und Wasser mit einer Temperatur über 45 Grad. Achte darauf, dass das Schmutzwasser nicht in andere Gewässer gelangt.
  • Trockne deine Ausrüstung sowie dein Kajak anschliessend für mindestens vier Tage.

Mehr Infos zu diesem Thema gibt es z.B. in diesem ETH Science Talk
Und wie heisst es auf Grönländisch?
So heissen die wichtigsten Rollen des heutigen Tages auf Grönländisch:

  • Kingumut naatillugu (Reverse Sweep Roll)
JETZT BUCHEN
JETZT BUCHEN