April – Oktober 2025
SOMMERKURSE SCHWEIZ
GRUNDKURS SEEKAJAK
Basis-Skills für alle Seekajaker*innen
Termine:
29.05.2025 | 05.07.2025
Preis: 210 CHF
An diesem Tag geht es vor allem um Paddeltechnik. Neben den Basics, wie z.B. dem sicheren Ein- und Ausstieg und dem Umgang mit der Spritzdecke, lernst du hier dein Boot richtig unter Kontrolle zu bringen und mit Spass und Effizienz auf dem See unterwegs zu sein. Schöne, saubere Paddelschläge, unter Einsatz des ganzen Körpers, gehören ebenso dazu wie das Kurvenfahren und Aufkanten deines Kajaks.
Wichtig: Das Erlernen einer guten, effizienten Paddeltechnik ist fundamental. Aber noch längst nicht alles, was du lernen solltest, um im Seekajak auf eigene Faust unterwegs zu sein: Nicht minder wichtig ist das Thema Sicherheit. Leider ist es allerdings nicht möglich, diese zwei wichtigsten Grundpfeiler einer Seekajakausbildung an einem Tag in befriedigender Weise unterzubringen. Wir empfehlen dir daher, diesen Kurs unbedingt zusammen mit unserem Sicherheitskurs Basis-Skills zu kombinieren. Dieser findet immer direkt am Tag nach dem Grundkurs statt.
From Zero to Hero: Grundkurs Seekajak, Sicherheitskurs und Intro-Rollkurs an Auffahrt zum Spezialpreis:
Nutze das lange Auffahrts-Wochenende (29. Mai – 1. Juni) und buche den Grundkurs Seekajak und Sicherheitskurs zusammen mit dem Intro-Rollkurs "Basiskurs Greenland Standard" im FROM ZERO TO HERO Spezialpaket für nur 800 CHF!
Kursinhalte
Einführung zu Seekajak, Paddel & Ausrüstung
Richtig ins Kajak Einsteigen und der Umgang mit der Spritzdecke
Aussteigen am Ufer und Steg
Notausstieg unter Wasser
Körper- und Paddelhaltung
Berührungspunkte Körper/Boot
Körperrotation
Beinarbeit
Vorwärtspaddeln
Boot aufkanten
Weite Kurven und Kurs halten bei Seitenwind
Enge Kurven
Rückwärts Paddeln
Seitwärts Versetzen
Stützen (und Kentern)
Umwelt, Wetter und andere Wasserbenutzer*innen
Vorfahrtsregeln auf dem See
Boot sicher und schonend an Land transportieren
Boot aufs Autodach / Anhänger verladen und verkehrssicher festmachen
29. Mai (Auffahrt): Murtensee, Salavaux Plage
Wir treffen uns am Strand des TCS Campings, gleich rechts (vom Land aus gesehen) neben der Broye-Mündung. Teilnehmenden, die für den Sicherheitskurs am darauf folgenden Tag, bzw. für das Vier-Tages-Paket "From Zero to Hero" bleiben, empfehlen wir, frühzeitig einen Platz auf dem Camping zu buchen. Das lange Auffahrtswochenende wird erfahrungsgemäss schnell ausgebucht sein.
Adresse:
Salavaux Plage
Chemin de la Plage 10
1585 Salavaux
5. Juli: Neuenburgersee, Chevroux
Wir treffen uns um 9:30 vor dem kleinen Supermarkt mitten auf dem grossen Parkplatz des Yachthafens von Chevroux.
Für die Übernachtung empfehlen wir, frühzeitig (es sind Sommerferien und Hochsaison!) einen Platz auf dem benachbarten Campingplatz Camping de Chevroux zu reservieren und dich dort möglichst schon am Freitagabend zu installieren. Sollte hier alles besetzt sein, kannst du, freie Plätze vorausgesetzt, auch ein Übernachtungsticket für ein Wohnmobil auf dem Parkplatz des Yachthafens lösen. Dies ist aber keineswegs billiger und Reservierungen sind nicht möglich.
Adresse:
Yachthafen
Port
1545 Chevroux
Mitbringen:
Badekleidung und Handtuch
Yogamatte oder alte, einfache Schaum-Isomatte
Warme Kleidung für an Land, nach dem Paddeln (je nach Witterung)
Sonnenhut, Sonnencreme und Sonnenbrille (je nach Witterung)
Bei kaltem Wasser: Funktionsunterwäsche (NICHT aus Baumwolle) inkl. langer Unterhose und ein möglichst eng anliegendes Fleece-Top für aufs Wasser.
Mittagessen und Getränke (bei kaltem Wetter Tee in Thermoskanne)
Schreibzeug und Block
Falls schon vorhanden: Eigene Paddelbekleidung (Schwimmweste, Neopren, Paddeljacke, UV-Shirt etc.). Ansonsten kannst du die benötigte Ausrüstung auch von uns ausleihen.
- Entferne sichtbares Pflanzenmaterial sowie beispielsweise Schlamm und Restwasser am Ursprungsgewässer.
- Reinige dein Kajak anschliessend gründlich mit frischem Wasser. Am besten mit einem Hochdruckreiniger und Wasser mit einer Temperatur über 45 Grad. Achte darauf, dass das Schmutzwasser nicht in andere Gewässer gelangt.
- Trockne deine Ausrüstung sowie dein Kajak anschliessend für mindestens vier Tage.
Mehr Infos zu diesem Thema gibt es z.B. in diesem ETH Science Talk
SICHERHEITSKURS BASIS SKILLS
Absolut essentiell für alle Seekajaker*innen
Termine:
30.05.2025 | 06.07.2025
Preis: 210 CHF
Sicherheit hat grundsätzlich immer zwei Aspekte: 1. Die Vermeidung von Gefahren. 2. Das richtige Verhalten in einer Gefahrensituation. An diesem Tag geht es um beide Seiten der Medaille, also sowohl um das Vermeiden von schlechten Situationen durch gute Planung jeder Aktivität auf dem Wasser, als auch um das intensive Üben von Rettungstechniken. Beides zusammen wird massgeblich zu deiner Sicherheit beitragen. Ausserdem wirst du die Techniken, die du hier lernst, in all unseren weiterführenden Kursen anwenden. Auch weil im Laufe der Zeit mit zunehmend komplexeren Bedingungen und Szenarien alle weiteren Sicherheitstrainings auf den hier erlernten Grundtechniken aufbauen werden, lohnt sich die Investition in diesen Kurs.
Auch wenn es hier zu einem grossen Teil um ernste Themen geht: Dieser Kurs soll – und wird – grossen Spass machen. Dafür werden auch letztlich unsere Szenarien sorgen, die ihr als Gruppe selbst lösen müsst.
From Zero to Hero: Grundkurs Seekajak, Sicherheitskurs und Intro-Rollkurs an Auffahrt zum Spezialpreis:
Nutze das lange Auffahrts-Wochenende (29. Mai – 1. Juni) und buche den Grundkurs Seekajak und Sicherheitskurs zusammen mit dem Intro-Rollkurs "Basiskurs Greenland Standard" im FROM ZERO TO HERO Spezialpaket für nur 800 CHF!
Um spätestens 13:00 machen wir Mittagspause am Strand von Pont-la-Ville. Der Kurs endet um 16:00.
30. Mai (Auffahrt): Murtensee, Salavaux Plage
Wir treffen uns am Strand des TCS Campings, gleich rechts (vom Land aus gesehen) neben der Broye-Mündung. Teilnehmenden, die für den Sicherheitskurs am darauf folgenden Tag, bzw. für das Vier-Tages-Paket "From Zero to Hero" bleiben, empfehlen wir, frühzeitig einen Platz auf dem Camping zu buchen. Das lange Auffahrtswochenende wird erfahrungsgemäss schnell ausgebucht sein.
Adresse:
Salavaux Plage
Chemin de la Plage 10
1585 Salavaux
6. Juli: Neuenburgersee, Chevroux
Wir treffen uns um 9:30 vor dem kleinen Supermarkt mitten auf dem grossen Parkplatz des Yachthafens von Chevroux.
Für die Übernachtung empfehlen wir, frühzeitig (es sind Sommerferien und Hochsaison!) einen Platz auf dem benachbarten Campingplatz Camping de Chevroux zu reservieren und dich dort möglichst schon am Freitagabend zu installieren. Sollte hier alles besetzt sein, kannst du, freie Plätze vorausgesetzt, auch ein Übernachtungsticket für ein Wohnmobil auf dem Parkplatz des Yachthafens lösen. Dies ist aber keineswegs billiger und Reservierungen sind nicht möglich.
Adresse:
Yachthafen
Port
1545 Chevroux
Mitbringen:
Badekleidung und Handtuch
Yogamatte oder alte, einfache Schaum-Isomatte
Warme Kleidung für an Land, nach dem Paddeln (je nach Witterung)
Sonnenhut, Sonnencreme und Sonnenbrille (je nach Witterung)
Bei kaltem Wasser (April!): Funktionsunterwäsche (NICHT aus Baumwolle) inkl. langer Unterhose und ein möglichst eng anliegendes Fleece-Top für aufs Wasser.
Mittagessen und Getränke (bei kaltem Wetter Tee in Thermoskanne)
Schreibzeug und Block
Falls schon vorhanden: Eigene Paddelbekleidung (Schwimmweste, Neopren, Paddeljacke, UV-Shirt etc.). Ansonsten kannst du die benötigte Ausrüstung auch von uns ausleihen.
ROLLKURSE
Essentiell, spannend und gar nicht so schwierig
Diverse Termine von Mai bis November
Preis: ab 350 CHF
Das Rollen ist nicht nur einfach die Kunst, sein Kajak nach einer Kenterung wieder aufzurichten. Es ist auch ein Sport für sich. Und eine Reise zu den weit zurückreichenden Wurzeln unseres Hobbies im Allgemeinen. Mit jeder Rolle leisten wir einen kleinen Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes der mutigen Jäger der Arktis, das heute zum Glück so lebendig wie schon lange nicht mehr und weit davon entfernt ist, auszusterben. Bist du neugierig geworden und hast Lust, in diese faszinierende Welt hinein zu schnuppern? Dann bist du bei uns richtig. Eine Übersicht über unser Angebot an Rollkursen findest du hier:
Das sagt Silvy Seal
Dass ihr hier die Grundlagen lernt und euch ein festes Fundament aufbaut, das ist auch eine super Sache. Denn dann gibt es weniger Probleme, wenn ihr mit euren Kajaks mal auf dem Meer in schwierigere Situationen kommt. Und Rollen, das sage ich auch an anderer Stelle, finde ich auch grossartig. Ich ignoriere jetzt mal den Teil mit dem Robben Jagen… Ich kann es ja verstehen, dass das die Grönländer machen – wir haben uns diesbezüglich ja schon seit Jahrtausenden miteinander arrangiert. Und sie respektieren und ehren uns Meeressäuger dafür. Aber ihr werdet ja hoffentlich nicht auf komische Ideen kommen, oder?